Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich wie zerschlagen

  • 1 sich wie zerschlagen fühlen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich wie zerschlagen fühlen

  • 2 zerschlagen

    zerschlagen I vt разбива́ть, раска́лывать; бить [переби́ть] (посу́ду, стё́кла)
    zerschlagen I vt повреди́ть, поби́ть; der Hagel hat das Korn zerschlagen хлеб поби́ло гра́дом
    zerschlagen I vt перен. разбива́ть, разделя́ть на ча́сти, (раз)дроби́ть
    ein großes Besitztum zerschlagen раздроби́ть большо́е владе́ние
    j-s Pläne zerschlagen расстро́ить чьи-л. пла́ны
    zerschlagen I vt разменя́ть (де́ньги), разби́ть (разг.)
    zerschlagen I vt разбива́ть, наноси́ть пораже́ние (кому-л.), (раз)громи́ть, уничтожа́ть
    zerschlagen II : sich zerschlagen перен. разбива́ться; терпе́ть круше́ние; расстра́иваться, ру́шиться
    seine Hoffnungen haben sich zerschlagen его́ наде́жды ру́хнули
    die Verhandlungen haben sich zerschlagen перегово́ры ко́нчились прова́лом
    das Verlöbnis zerschlug sich wieder помо́лвка вновь расстро́илась
    die Sache hat sich zerschlagen де́ло не вы́горело (разг.)
    zerschlagen IV part adj разби́тый, истомлё́нный, изму́ченный
    er ist an Leib und Seele zerschlagen он изму́чен те́лом и душо́й
    sich wie zerschlagen fühlen чу́вствовать себя́ разби́тым
    wie zerschlagen an allen Gliedern sein чу́вствовать разби́тость во всём те́ле

    Allgemeines Lexikon > zerschlagen

  • 3 zerschlagen

    I 1. * vt
    1) разбивать, раскалывать; (пере) бить (посуду, стекло)
    2) повредить, побить
    der Hagel hat das Korn zerschlagenхлеб побило градом
    3) перен. разбивать, разделять на части, (раз)дробить
    ein großes Besitztum zerschlagen — раздробить большое владение
    5) разбивать, наносить поражение (кому-л.), (раз) громить, уничтожать
    2. * (sich)
    die Verhandlungen haben sich zerschlagenпереговоры кончились провалом
    das Verlöbnis zerschlug sich wieder — помолвка вновь расстроилась
    die Sache hat sich zerschlagenдело не выгорело (разг.)
    II 1.
    part II от zerschlagen (sich)
    2. part adj
    разбитый, истомлённый, измученный
    wie zerschlagen an allen Gliedern sein — чувствовать разбитость во всём теле

    БНРС > zerschlagen

  • 4 zerschlagen

    1) zertrümmern: Geschirr, Fensterscheibe, Spiegel разбива́ть /-би́ть. ein Stein zerschlug die Fensterscheibe ка́мнем разби́ло око́нное стекло́. der Hagel hat die Ernte zerschlagen гра́дом поби́ло урожа́й | zerschlagenes Geschirr разби́тая посу́да | eine feindliche Armee zerschlagen разбива́ть /-би́ть <громи́ть /раз-> вра́жескую а́рмию. eine Verschwörung zerschlagen раскрыва́ть /-кры́ть <обнару́живать обнару́жить> за́говор. ich zerschlage dir alle Knochen! я тебе́ ру́ки-но́ги перелома́ю ! | zerschlagen sein быть разби́тым <изму́ченным>. sich wie zerschlagen fühlen чу́вствовать [ус] себя́ разби́тым
    2) sich zerschlagen v. Hoffnungen ру́шиться ру́хнуть, разбива́ться /-би́ться. v. Heirat, Verlobung, Plänen расстра́иваться /-стро́иться. v. Plänen auch ру́шиться /-. v. Verhandlungen срыва́ться сорва́ться. die Sache hat sich zerschlagen де́ло расстро́илось <сорвало́сь, раскле́илось [umg не вы́горело]>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zerschlagen

  • 5 zerschlagen

    I vt Geschirr, Organisation rozbi(ja)ć;
    II v/r sich zerschlagen Plan, Hoffnungen spełznąć pf na niczym

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > zerschlagen

  • 6 wie

    wie I adv как
    wie alt ist er? ско́лько ему́ лет?
    wie(,) bitte? прости́те, что вы сказа́ли?
    wie geht es dir? как ты пожива́ешь?
    wie lange? ско́лько вре́мени?, как до́лго?
    wie lange ist es her? когда́ э́то бы́ло?; ско́лько вре́мени прошло́ с тех пор?
    wie oben (сокр. w. о.) как ука́зано вы́ше
    wie machst du das? как ты э́то де́лаешь?
    wie schön ist die See! как прекра́сно мо́ре!
    wie stark war die Kompanie? ско́лько челове́к бы́ло в ро́те?
    stark, wie er war... с его́ си́лой..., при его́ физи́ческой си́ле...
    wie doch manchmal der Zufall spielt! каки́е иногда́ быва́ют случа́йности!
    wie dem auch sei как бы то ни бы́ло
    sei dem, wie es wolle! будь что бу́дет!
    es kommt auf das Wie an погов. и так, да не так; и то, да не то; то же сло́во, да не так бы мо́лвил
    wie II cj при сравне́нии как
    weiß wie Schnee бе́лый как снег
    er ist nicht so groß wie ich он не тако́й большо́й [высо́кий], как я, он ме́ньше меня́ (ро́стом)
    er benahm sich wie ein dummer Junge он вёл себя́, как (глу́пый) мальчи́шка
    ein Mann wie er челове́к, подо́бный ему́; тако́й челове́к, как он
    er wehrte sich wie ein Verzweifelter он отча́янно сопротивля́лся
    ich bin wie zerschlagen я чу́вствую себя́ разби́тым
    das ist so gut wie sicher э́то, мо́жно сказа́ть, (соверше́нно) то́чно
    er ist stärker wie ich разг. (в непра́в, употребле́нии) он сильне́е меня́
    so schnell wie möglich как мо́жно скоре́е
    er tut, wie wenn er nichts wüßte разг. он де́лает вид, как бу́дто ничего́ не зна́ет
    wie II cj как-то, как наприме́р, а и́менно
    Lebensmittel, wie Mehl, Butter, Zucker u. a. (пищевы́е) проду́кты, как-то: мука́, ма́сло, са́хар и др.
    wie II cj (как) и, равно́ как (и)
    die Eltern wie die Kinder freuten sich auf den Gast роди́тели (как) и де́ти бы́ли ра́ды го́стю [с ра́достью жда́ли го́стя]
    sie taugen einer wie der andere nichts они́ о́ба (в ра́вной сте́пени) ни на что не годны́ [ни к чему́ не спосо́бны]
    wie II cj как [лишь] то́лько, едва́, когда́
    wie er das hörte... как [лишь] то́лько он услы́шал э́то...
    wie er näher kommt, sieht er plötzlich... подойдя́ побли́же, он вдруг ви́дит...

    Allgemeines Lexikon > wie

  • 7 wie

    1. adv
    wie alt ist er?сколько ему лет?
    wie(,) bitte? — простите, что вы сказали?
    wie lange?сколько времени?, как долго?
    wie lange ist es her?когда это было?; сколько времени прошло с тех пор?
    wie oben (сокр. w. о.) — как указано выше
    stark, wie er war... — с его силой..., при его физической силе...
    wie doch manchmal der Zufall spielt! — какие иногда бывают случайности!
    sei dem, wie es wolle! — будь что будет!
    es kommt auf das Wie an ≈ погов.и так, да не так; и то, да не то; то же слово, да не так бы молвил
    2. cj
    weiß wie Schneeбелый как снег
    er ist stärker wie ichразг. (в неправ. употреблении) он сильнее меня
    er tut, wie wenn er nichts wüßte — разг. он делает вид, как будто ничего не знает
    2) как-то, как например, а именно
    Lebensmittel, wie Mehl, Butter, Zucker u. a — (пищевые) продукты, как-то:мука, масло, сахар и др.
    3) (как) и, равно как (и)
    die Eltern wie die Kinder freuten sich auf den Gastродители( как) и дети были рады гостю ( с радостью ждали гостя)
    wie er das hörte... — как ( лишь) только он услышал это...
    wie er näher kommt, sieht er plötzlich... — подойдя поближе, он вдруг видит..

    БНРС > wie

  • 8 zerschlagen

    zerschlágen*
    I vt
    1. разбива́ть

    sich wie zerschl gen fǘ hlen — чу́вствовать себя́ разби́тым

    2. разгроми́ть; уничто́жить
    II sich zerschla gen разбива́ться; терпе́ть круше́ние

    die S che hat sich zerschl gen разг. — де́ло не вы́горело

    s ine H ffnungen h ben sich zerschl gen — его́ наде́жды ру́хнули

    die Verl bung hat sich zerschl gen разг. — помо́лвка расстро́илась

    Большой немецко-русский словарь > zerschlagen

  • 9 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 10 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 11 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 12 fühlen

    I.
    1) mit Obj körperlich wahrnehmen чу́вствовать по- [ус], осяза́ть
    2) mit Obj empfinden: Gefühl чу́вствовать по- [ус]. Durst испы́тывать /-пыта́ть. jdn. etw. fühlen lassen дава́ть дать кому́-н. почу́вствовать что-н.
    3) mit Obj befühlen, betasten щу́пать по-. suchend betasten нащу́пывать /-щу́пать. Geschwulst прощу́пывать /-щу́пать, ощу́пывать /-щу́пать. nach etw. fühlen seinem Portemonnaie нащу́пывать /- что-н. jdm. den Puls fühlen щу́пать /- у кого́-н. пульс

    II.
    1) sich fühlen sich betrachten, empfinden чу́вствовать по- [ус] себя́. wie fühlen Sie sich? как вы себя́ чу́вствуете ? sich alt [schwach/jung/kräftig/hungrig/krank/zerschlagen] fühlen чу́вствовать /- себя́ ста́рым [сла́бым молоды́м си́льным голо́дным больны́м разби́тым]. sich gut [unsicher/unwohl] fühlen чу́вствовать себя́ хорошо́ [неуве́ренно нева́жно]. sich als jd. fühlen als Held, Genie, freier Mensch чу́вствовать себя́ кем-н. jd. fühlt sich dadurch angesprochen э́то кому́-н. нра́вится <импони́рует>. sich außerstande fühlen etw. zu tun быть не в си́лах. sich bedroht fühlen чу́вствовать себя́ под угро́зой. sich bewogen fühlen etw. zu tun чу́вствовать /- необходи́мость. sich gezwungen fühlen etw. zu tun быть вы́нужденным. sich im Mittelpunkt fühlen чу́вствовать себя́ в це́нтре внима́ния. jd. fühlte sich unangenehm berührt э́то кого́-н. неприя́тно заде́ло. er fühlt sich ungerecht behandelt он счита́ет, что с ним несправедли́во обхо́дятся. sie fühlt sich unpäßlich ей не здоро́вится. jd. fühlt sich verpflichtet etw. zu tun кто-н. чу́вствует <счита́ет> себя́ обя́занным / кто-н. счита́ет, что обя́зан
    2) sich fühlen stolz sein горди́ться, быть го́рдым. sich in seiner neuen Würde fühlen горди́ться свои́м но́вым зва́нием <положе́нием>. der fühlt sich aber э́тот чу́вствует [ус] себя́ на высоте́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fühlen

  • 13 hauen

    1) jdn. (mit etw.) verprügeln колоти́ть по- <дуба́сить /от-> [mit Peitsche, Knute стега́ть] кого́-н. чем-н.
    2) jdn. in Stücke hauen mit Hiebwaffe разруба́ть /-руби́ть кого́-н. на куски́
    3) etw. in Stücke [kurz und klein] hauen zerschlagen разбива́ть /-би́ть что-н. в куски́ <на ча́сти> [вдре́безги]
    4) schlagen a) jdm. <jdn.> (mit etw.) wohin auf Körper(teil) ударя́ть уда́рить кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. <во что-н.>, дава́ть дать кому́-н. по чему́-н. <во что-н.>. jdm. mit (voller) Wucht wohin hauen тра́хнуть pf кого́-н. по чему́-н. <во что-н.>, тре́снуть pf кого́-н. по чему́-н. jdm. ins Gesicht [in die Schnauze < Fresse>] hauen дать pf кому́-н. в лицо́ [в зу́бы <в мо́рду>]. mit Wucht тра́хнуть кого́-н. в лицо́ [в мо́рду]. jdm. eins über < auf> den Schädel hauen дать кому́-н. по башке́. jdm. ein paar in die Schnauze hauen надава́ть кому́-н. по мо́рде <по ро́же>. jdm. den Buckel < die Jacke> voll hauen колоти́ть по- <дуба́сить /от-> кого́-н. jdm. den Hintern voll hauen надава́ть кому́-н. по за́днице. jdm. ein Buch um die Ohren hauen дава́ть /- кому́-н. кни́гой по уша́м b) (mit etw.) auf jdn./etw. <nach jdm./etw.> ударя́ть /- (чем-н.) по кому́-н. чему́-н., бить (чем-н.) по кому́-н. чему́-н. mit etw. um sich hauen разма́хивать чем-н. c) (mit etw.) an <auf, gegen> etw. ударя́ть /- (чем-н.) обо что-н. klatschend хло́пнуть pf (чем-н.) обо что-н. hämmern: auf Tasten, Klavier колоти́ть по чему́-н.
    5) etw. auf < gegen> etw. krachend schleudern швыря́ть [semelfak швырну́ть] что-н. на <во> что-н.
    6) mit etw. an etw. sich schmerzhaft stoßen ударя́ться уда́риться (чем-н.) обо что-н. sich dabei verletzen ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. обо что-н. sich an etw. hauen sich stoßen ударя́ться /- [ушиба́ться/ушиби́ться] обо что-н.
    7) etw. in etw. einschlagen забива́ть /-би́ть что-н. во что-н. Loch in Wand, Fenster пробива́ть /-би́ть что-н. в чём-н. Zähne, Krallen впива́ться /-пи́ться чем-н. во что-н. Eier in Pfanne разбива́ть разби́ть что-н. во что-н. ein Loch ins Eis hauen проруба́ть /-руби́ть лёд, де́лать с- про́рубь. jdm. [sich] ein Loch in den Kopf hauen разбива́ть /-би́ть кому́-н. [себе́] го́лову | jdm. den Weg durch etw. hauen пробива́ть /- кому́-н. доро́гу сквозь что-н. sich (den Weg) durch etw. hauen пробива́ть /- себе́ доро́гу сквозь что-н., пробива́ться /-би́ться сквозь что-н.
    8) mit Werkzeug herstellen a) jdn./etw. in etw. meißeln, schnitzen: in Stein, Holz высека́ть вы́сечь <выруба́ть вы́рубить > кого́-н. что-н. из чего́-н. in Holz ge hauene Figuren вы́рубленные <изва́янные> из де́рева фигу́ры b) etw. behauen: Stein обсека́ть /-се́чь что-н. Balken обтёсывать /-теса́ть что-н. c) etw. in etw. aushauen: Stufen in Fels выруба́ть /- что-н. в чём-н. d) etw. hacken, graben: Schacht, Gang проруба́ть /-руби́ть что-н.
    9) Bergbau проходи́ть пройти́ что-н.
    10) fällen a) Wald руби́ть вы́рубить b) Baum руби́ть с-, вали́ть с- c) Zweige (vom Stamm) обруба́ть /-руби́ть
    11) etw. hacken: Holz коло́ть что-н. kumul наколо́ть чего́-н.
    12) seine Unterschrift unter etw. hauen unter Schriftstück подма́хивать /-махну́ть что-н. er haute seinen Namen unter das Protokoll он подмахну́л протоко́л. ein paar Zeilen aufs Papier hauen набра́сывать /-броса́ть не́сколько строк на бума́ге
    13) in < auf> etw. krachend fallen: v. Bombe, Geschoß угоди́ть pf < ударя́ть/уда́рить> во что-н. hinfallen: v. Pers ударя́ться уда́риться обо что-н., плю́хнуть pf на < обо> что-н. aufs Gesicht hauen плю́хнуть лицо́м о зе́млю
    14) in etw. gierig essen упи́сывать /-писа́ть что-н.
    15) v. Keiler ударя́ть клыка́ми
    16) sich in < auf> etw. hauen sich werfen: auf Bett, Lager броса́ться бро́ситься во <на> что-н. sich auf's Ohr hauen отправля́ться /-пра́виться на бокову́ю, зава́ливаться /-вали́ться спать das ist ge hauen wie gestochen э́то всё равно́, э́то то же са́мое. das ist nicht ge hauen und nicht gestochen темна́ вода́ в о́блацех / э́то нея́сно. auf hauen und Stechen gehen идти́ не на́ жизнь, а на смерть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hauen

  • 14 биться

    1) (драться, сражаться) kämpfen vi, sich schlagen (непр.)
    3) ( бороться за что-либо) kämpfen vi (für); ringen (непр.) vi (um)
    4) ( ударяться) schlagen (непр.) vi ( чем-либо - mit обо что-либо - gegen, an A), rennen (непр.) vi (s) ( чем-либо - mit обо что-либо - gegen)
    5) (над чем-либо; с кем-либо, с чем-либо) sich abplagen, sich abquälen( mit)
    6) страд. zerschlagen werden, zerbrechen (непр.) vi
    эта посуда легко бьется — dieses Geschirr ist sehr zerbrechlich
    ••
    биться как рыба об лед — sich abmühen wie der Fisch auf dem Trocknen

    БНРС > биться

  • 15 биться

    биться 1. (драться, сражаться) kämpfen vi, sich schlagen* 2. (о сердце, пульсе) schlagen* vi; klopfen vi (стучать) 3. (бороться за что-л.) kämpfen vi (für); ringen* vi (um) 4. (ударяться) schlagen* vi (чем-л. mit, обо что-л. gegen или an A), rennen* vi (s) (чем-л. mit, обо что-л. gegen) 5. (над чем-л.; с кем-л., с чем-л.) sich abplagen, sich abquälen( mit) 6. страд. zerschlagen werden, zerbrechen* vi эта посуда легко бьётся dieses Geschirr ist sehr zerbrechlich а биться как рыба об лёд

    sich abmühen wie der Fisch auf dem Trocknen биться в истерике einen hysterischen Anfall haben

    БНРС > биться

См. также в других словарях:

  • sich wie gerädert fühlen — Wie gerädert sein; sich wie gerädert fühlen   Wer wie gerädert ist oder sich wie gerädert fühlt, ist völlig erschöpft, ganz zerschlagen: Er war sechshundert Kilometer fast ohne Pause gefahren und fühlte sich jetzt wie gerädert. In Erich Loests… …   Universal-Lexikon

  • Sich wie durch den Wolf gedreht fühlen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »sich völlig zerschlagen und erschöpft fühlen«: Sie hatte kaum geschlafen und fühlte sich wie durch den Wolf gedreht. Nach einem Tag Kartoffelernte fühlten wir uns alle wie durch den Wolf gedreht …   Universal-Lexikon

  • Zerschlagen — Zerschlagen, verb. irregul. act. (S. Schlagen.) 1. Über und über schlagen, durch vieles Schlagen kraftlos machen. Ich bin wie zerschlagen. Figürlich, ein zerschlagenes Herz, in der Theologie, wie ein zerknirschtes. 2. In Stücke schlagen. (a)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie gerädert sein — Wie gerädert sein; sich wie gerädert fühlen   Wer wie gerädert ist oder sich wie gerädert fühlt, ist völlig erschöpft, ganz zerschlagen: Er war sechshundert Kilometer fast ohne Pause gefahren und fühlte sich jetzt wie gerädert. In Erich Loests… …   Universal-Lexikon

  • zerschlagen — zerstören; ruinieren; demolieren; schädigen; grillen (umgangssprachlich); schrotten (umgangssprachlich); trashen (umgangssprachlich); beschädigen; …   Universal-Lexikon

  • zerschlagen — ¹zerschlagen 1. a) kaputt machen, ruinieren, zerbrechen; (ugs.): kaputt schlagen, zerdeppern, zerschmeißen. b) beschädigen, demolieren, kaputt machen, lädieren, zerschmettern, zerstören, zertrümmern; (ugs.): kaputt schlagen. c) demolieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Panther II – Eiskalt wie Feuer — Filmdaten Deutscher Titel: Panther II Eiskalt wie Feuer Originaltitel: Ne réveillez pas un flic qui dort Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 83/97 Minuten Originalsprache: Französis …   Deutsch Wikipedia

  • Wüten \(oder: toben\) wie ein Berserker —   Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet man mit »Berserker« einen kampflustigen, sich wild gebärdenden Mann. Wer wie »ein Berserker wütet oder tobt«, ist in wilder Raserei gewalttätig: Die betrunkenen Fans haben in der Kneipe gewütet wie die… …   Universal-Lexikon

  • Elend (Zustand) — Der Begriff Elend stammt aus dem mittelhochdeutschen Ellende, was für Wüstenei oder herrenlose Wildnis steht. Elend beschreibt einen Zustand von Armut oder Hilflosigkeit, ursprünglich gekoppelt mit der Zusatzbedeutung Vereinsamung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Elend — Der Begriff Elend stammt aus dem mittelhochdeutschen Ellende, was für Wüstenei oder herrenlose Wildnis steht.[1] Elend beschreibt einen Zustand von Armut oder Hilflosigkeit, ursprünglich gekoppelt mit der Zusatzbedeutung Vereinsamung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»